Pöllauberg

 

Willkommen in Pöllauberg

Naturpark Pöllauer Tal

KEM und KLAR Region Naturpark Pöllauer Tal

Sie sind hier

 Foto: Klimafonds/Ringhofer

Die beiden Naturparkgemeinden Pöllauberg und Pöllau verfolgen eine gemeinsame Vision.
Als Klima- und Energiemodellregion Naturpark Pöllauer Tal werden regionale Stärken genutzt und Maßnahmen im Bereich Bewusstseinsbildung für Klima und Energie, erneuerbare Energien und nachhaltige Mobilität umgesetzt.

Gemeinsam mit Partnerinnen und Partnern aus der Region werden Projekte in den Bereichen
- Bildung 
- Reduktion des Ressourcenverbrauchs
- Erneuerbare Energie
- Nachhaltiges Wohnen
- Sanfte Mobilität
- Landwirtschaft und vor allem
- Bewusstseinsbildung durchgeführt.

Anmeldung zum Newsletter:

Sind Sie interessiert am Thema Klimaschutz im Naturpark Pöllauer Tal? Einfach mit einem kurzen Mail an klimaschutz@naturpark-poellauertal.at zum Newsletter anmelden und über aktuelle Projekte, Förderungen und Neuigkeiten informiert werden.

Klima- und Energiemodellregionmanagerin:
Victoria Allmer, BSc, MSc
Tel: 0677 / 624 634 14

klimaschutz@naturpark-poellauertal.at
Schlosspark 50, 8225 Pöllau
Bürozeiten: Mo 9-12 Uhr und 14-17 Uhr sowie jederzeit nach Vereinbarung

Aktuelle und weitere Informationen finden Sie unter:

www.facebook.com/klimaschutzregion oder

www.klima-naturpark-poellauertal.at

Dieses Projekt wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen des Programmes „Klima- und Energie-Modellregionen“ durchgeführt.

Anpassung an den Klimawandel im Naturpark

Schon heute sind bei uns Auswirkungen des veränderten Klimas und dessen Konsequenzen wie höhere Temperaturen, längere Hitzephasen, steigender Bewässerungsbedarf sowie extreme Starkniederschläge spürbar.

Nach Entwicklung eines Anpassungskonzepts mit wissenschaftlicher Begleitung des Umweltbundesamts und des ZAMG ist der Naturpark Pöllauer Tal seit Juli 2018 Pöllauer Tal in die Umsetzungsphase des Projektes Klimawandelanpassung-Modellregion (KLAR!) gestartet. Die Gemeinde Pöllauberg und die Marktgemeinde Pöllau bereiten sich, in diesem europaweiten einzigartigen Förderprogramm des Klima- und Energiefonds in Kooperation mit dem Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus (BMNT) im Bereich Klimawandelanpassung, auf die Änderungen des Klimas vor. Mit Maßnahmen in den folgenden Bereichen wird die Anpassung des Natur- und Lebensraums an den Klimawandel angestrebt:

  • Die nächste Generation wird durch Schulworkshops und Pflanzaktionen von KLAR Bäumen auf die Herausforderungen und Chancen des Klimawandels vorbereitet.
  • In der Land- und Forstwirtschaft wird besonders Augenmerk auf die Verbesserung der Widerstandsfähigkeit des Waldes und eine nachhaltige Minimierung von Bodenabtrag bei Extremwetter gelegt. Ebenso werden Beratungen zu Stallbauten im Blickpunkt auf Hitzestress und Tierwohl angeboten.

  • Die Verbesserung der Wasserversorgung bei Trockenheit soll durch den sorgsamen Umgang mit kostbarem Trinkwasser, Brauchwassernutzung und Regenwasser für Pflanzen und Tiere verbessert werden.

  • Bei auftretenden Starkregen wird auf Möglichkeiten des Schutzes von Personen und Eigentum bei Hochwasser geachtet. Die Verbesserung der Abflusscharakteristik und die Schaffung von Retentionsflächen werden angestrebt.

  • Aufgrund der Zunahme der sommerlichen Hitzetage werden Informationen zum Gesundheitsschutz von Personen durch natürliche Beschattung, passive Kühl- und Lüftungsmöglichkeiten ausgearbeitet. Des Weiteren erfolgen Beratungen zum klimafitten Bauen und Sanieren.

  • Zum Erhalt der Biodiversität gegenüber den regional relevanten Klimaänderungen werden potentielle Wildnisflächen ermittelt.

Wir müssen vermeiden, was sich nicht bewältigen lässt (Klimaschutz), und bewältigen was sich nicht vermeiden lässt (Anpassung)!

Interessierte sind herzlich eingeladen am Projekt mitzuwirken. Die Ansprechpartner sind:

Victoria Allmer, BSc, MSc, Tel: +43 677 62463414, klimaschutz@naturpark-poellauertal.at

Reinhold Schöngrundner, BSc, Tel.: +43 660 5170867 rs@klima-naturpark-poellauertal.at

Dieses Projekt wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen des Programmes „Klimawandel-Anpassungsmodellregionen“ durchgeführt.